Ich freue mich sehr, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen. Sie können hier wichtige medizinische Informationen erfahren, verschiedene Termine online buchen, Rezepte und Überweisungen bestellen oder mit uns Kontakt aufnehmen.
Dr. med. Stefanie Keimling
Liebe Patientinnen und Patienten!
Auch unsere Praxis beteiligt sich am Protesttag der niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzten. Wir lieben unsere Arbeit und sind sehr gerne für Sie da! Aber der zunehmende Bürokratismus, die unausgereifte Digitalisierung, die immensen Anforderungen in Pandemiezeiten und die stetig drohenden Regresse sind für uns auf Dauer nicht hinnehmbar.
Zunehmend weniger Ärzte wollen sich aufgrund dieser Verhältnisse selbständig machen und auch qualifiziertes Praxispersonal findet sich aufgrund des hohen Stresslevels immer schwieriger. Die Anzahl der zu behandelnden Patienten steigt weiter, genauso auch die Häufigkeit der Inanspruchnahme durch die zunehmende Verlagerung von stationären Behandlungen wie z.B. Operationen in den ambulanten Bereich.
Bitte unterstützen Sie uns Hausärztinnen und Hausärzte bei unseren Forderungen, damit wir weiterhin für Sie mit unserem hohen Qualitätsanspruch und Engagement für Sie da sein können! Unterschreiben Sie den Appell an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der in der Praxis ausliegt!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Vertretung übernimmt an diesem Tag:
Barbara Gerhardus/ Tanja Kalb-Fichtel, Praxis im Alten Rathaus, Rathausstr. 35, 61184 Karben, 06039/9373540
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den zuständigen ärztlichen Bereitschaftsdienst am Hochwald-Krankenhaus Bad Nauheim unter der Telefonnummer: 116 117
Unsere Praxis ist am Brückentag geschlossen. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen ärztlichen Bereitschaftsdienst am Hochwald-Krankenhaus Bad Nauheim unter der Telefonnummer: 116 117
Seit 07.04.2023 besteht in Arztpraxen keine Maskenpflicht mehr.
Dennoch wünsche ich, dass alle Patienten mit grippeähnlichen Symptomen wie Husten oder Fieber sich zuvor telefonisch anmelden und während Ihres Aufenthaltes in den Praxisräumen eine FFP2-Schutzmaske tragen.
Liebe Patienten,
auf Grund der geringen Nachfrage nach Corona-Impfungen werden keine Termine mehr online vergeben. Bitte wenden Sie sich daher für einen Termin direkt per Kontaktformular oder Telefon an die Praxis.
Wichtiger Hinweis: Wir führen keine Impfungen bei Kindern unter 12 Jahren durch.
Um möglichst vielen Patient(innen) eine Impfung anbieten zu können bitten wir Sie, den Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung vorab auszudrucken, auszufüllen und zu Ihrem Impftermin mitzubringen. Gerne können Sie die Dokumente handschriftlich ausfüllen. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift und natürlich Ihren Impfausweis.
Für Impfungen bei Minderjährigen benötigen wir die von BEIDEN Elternteilen unterschriebenen Impfunterlagen. Ein Elternteil muss darüber hinaus das Kind zum Impftermin begleiten.
Wichtig: Auch bei Zweit- und Auffrischimpfungen müssen Sie den unterschriebenen Aufklärungsbogen mitbringen. Dieser ist Voraussetzung für JEDE Corona-Impfung.
Wir bekommen den Impfstoff in Ampullen geliefert - die genaue Zahl erfahren wir in der Regel immer Donnerstags für die Folgewoche. Aus einer Ampulle Astra-Zeneca gewinnen wir in der Regel zehn Impfdosen, aus einer von Biontech sechs. In beiden Fällen müssen wir die Impfdosen auf Grund der kurzen Haltbarkeit unmittelbar nach dem Anbrechen einer Ampulle verimpfen. Insofern können wir leider ausschließlich zu den fest vereinbarten Impfterminen Impfungen vornehmen.
Ja. Bitte notieren Sie dies im Kommentarfeld bei der Buchung Ihres Online-Termins.
Auch in diesem Jahr empfiehlt sich eine Impfung gegen die saisonale Influenza. Impfabstände zur Corona-Impfung sind nicht einzuhalten. Ab sofort können Sie sich online für einen Grippe-Impftermin anmelden.
Nach aktuellen Kenntnisstand ist eine optimale Schutzwirkung einer AstraZeneca-Impfung bei einer Zweitimpfung im Abstand von 12 Wochen gegeben. Eine frühere Impfung geht nachweislich zu Lasten des Impfschutzes, weshalb wir die Zweitimpfung generell und im Einklang mit der Empfehlung der Ständigen Impfkommission des RKI (Stiko) im Abstand von 12 Wochen durchführen.
Wir bekommen den Impfstoff in Ampullen geliefert - die genaue Zahl erfahren wir in der Regel immer Donnerstags für die Folgewoche. Aus einer Ampulle Astra-Zeneca gewinnen wir in der Regel zehn Impfdosen, aus einer von Biontec sechs. In beiden Fällen müssen wir die Impfdosen auf Grund der kurzen Haltbarkeit unmittelbar nach dem Anbrechen einer Ampulle verimpfen. Insofern können wir leider ausschließlich zu den fest vereinbarten Impfterminen Impfungen vornehmen.
Den Stufenplan zur Priorisierung der COVID-19-Impfung ist beim RKI abrufbar: Zum Download
Die Allgemeinmedizin ist meine Berufung. Ich nehme die Sorgen meiner Patienten ernst und mache meine Arbeit mit Herz und Verstand.
Dr. med. Stefanie Keimling
Fachärztin für Allgemeinärztin
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin in den Bereichen Praxisorganisation, Anmeldung, Labor und Hausbesuche.
Christine Krokolinski
Medizinische Fachangestellte, Praxis- und Versorgungsassistentin
Nach 2-jähriger Elternzeit starte ich nun wieder ins Berufsleben. In mir finden Sie eine kompetente Ansprechpartnerin, für die der Patient immer an erster Stelle steht!
Cornelia Birkenfeld
Medizinische Fachangestellte, Praxis- und Versorgungsassistentin
Ich bin seit 2020 ausgelernte MFA und der kreative Kopf der Praxis. Ich bin immer offen für Neues und habe Spaß daran, mich weiterzubilden.
Nadine Rogalla
Medizinische Fachangestellte
Nach 10 Jahren im Friseurhandwerk bin ich 2018 in den medizinischen Bereich gewechselt. Meine Aufgaben und Tätigkeiten umfassen alle Bereiche. Ich arbeite mit Leib und Seele in unserer Praxis.
Mareike Schultheis
Da der medizinische Bereich mich sehr interessiert, habe ich mich nach meinem Fachabitur für diese Ausbildung entschieden. Die Aufgaben und der Umgang mit Patienten bereiten mir große Freude.
Emily Weiser
Auszubildende
Nach 8-jähriger Tätigkeit als Accountant, unterstütze ich nun das Praxisteam im Backoffice bei allen Aufgaben rund um das Rechnungswesen, sowie Verwaltung und Organisation.
Vaniela Rabadzic
Als gelernte Bürogehilfin unterstütze ich unser Team als Praxishilfe und Reinigungskraft.
Regine Schultheis
Bürogehilfin
Unser Mann für alles Handwerkliche.
Bernd Schultheis
Hausmeister
SPRECHZEITEN ILBENSTADT | ||||
---|---|---|---|---|
Mo | 8-12 und 15-19 Uhr | |||
Di | 9-10 und 15-18 Uhr | |||
Mi | 8-13 Uhr | |||
Do | 15-18 Uhr | |||
Fr | 9-13 Uhr | |||
Telefonisch erreichen Sie unsere Praxis Montag, Dienstag und Donnerstag von 7-19 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 7-14 Uhr unter 06034 – 911 10.
Wir versuchen, Ihre Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Daher bitten wir Sie, jeden Termin im Voraus telefonisch zu vereinbaren. Auch Rezepte oder Facharztüberweisungen können Sie per Telefon oder Mail bestellen.
Aktueller Hinweis: Ab April 2023 wird aufgrund der teilweise geringen Nachfrage und eingeschränkter diagnostischer Möglichkeiten keine Sprechstunde mehr in Burg-Gräfenrode stattfinden. Hierdurch können wir die Sprechzeiten in Ilbenstadt auch an diesen Tagen ausdehnen und eine bessere Patientenversorgung gewährleisten.
Mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer können Sie jetzt von zu Hause aus online mit Frau Dr. Keimling Ihr Anliegen besprechen.